top of page

Blog Oktober '24, Pferd mit Halfter + Ankündigung der Hobbymesse in Kortenberg


Ein Pferd hat immer etwas von Eleganz und strahlt viel Finesse aus, besonders wenn es ein Halfter trägt. Dieses Halfter erregt in dieser Zeichnung Aufmerksamkeit, hier gezeichnet mit Pan-Pastell- und Pastellstiften basierend auf einem Foto.

Bleistiftzeichnung in Pastell eines Pferdes mit Holster

Die Fellfarbe dieses Pferdes ist eine Basis aus Ocker- und Erdtönen.

Eine Farbkombination aus Burnt Sienna extra dunkel, dem Farbton Burnt Sienna und dem Orangeton von Pan Pastel bildet die Grundlage meiner ersten Schicht.

Das Fell eines Pferdes besteht aus vielen kleinen Härchen. Diese Struktur erreichen Sie, indem Sie kleine schraffierte Linien in helleren Farbtönen in Richtung der Fellhaare zeichnen. Durch die Verwendung verschiedener Farben erzeugen Sie einen 3D-Effekt.

Nachdem ich das Halfter mit Bleistift gezeichnet habe, wähle ich die Farben aus, mit denen ich es ausmalen werde. Dazu verwende ich eine Farbpalette aus Blau- und Grautönen und berücksichtige dabei Rundungen, Licht- und Schattenpunkte.

Metallaccessoires am Halfter sind in den Farbtönen French Grey gehalten und werden durch French Light Grey und Titanium White akzentuiert.

Bleistiftzeichnung in Pastell eines Pferdes mit Holster durch SVW

Nachdem das Halfter gezogen wurde, werden die Ohren und der Hals mit den gleichen Techniken wie das Fell an Stirn und Schnauze weiter bearbeitet.

Es ist wichtig, dass Licht- und Schattenpunkte die nötige Aufmerksamkeit erhalten. Achten Sie auf den Schatten des Halfters am Hals.

Bleistiftzeichnung in Pastell eines Pferdes mit Holster durch Sonja Van Waeyenbergh

Abschließend möchte ich Ihnen noch einen Termin nennen, den Sie in Ihre Agenda eintragen können:

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. November 2024 möchte ich Sie zur 50. Hobbyausstellung – Filaclub & Kantschool in Kortenberg einladen. Wo ich meine neuen Werke ausstellen werde.

Diese Ausstellung findet im „GC COLOMBA“ – Wijngaardstraat, 1 – 3070 Kortenberg statt und findet am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. und sonntags von 10 bis 18 Uhr.

Comments


Wenn Sie den Blog abonnieren möchten, um über die neuesten Arbeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, geben Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein.

bottom of page