Blog 25. Januar – Wie bringt man das Fell eines Dackels zum Glänzen?
- Sonja Van Waeyenbergh
- 24. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Liebe Abonnenten,
Zunächst wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr, ein Jahr voller Glück, Freude und vor allem guter Gesundheit. Und so beginne ich mein kreatives Jahr mit einer Pastellzeichnung dieses süßen Kurzhaardackels, gezeichnet mit Pan Pastel in Kombination mit Pastellstiften.

Das glatte Fell eines Kurzhaardackels verfügt bereits über kurze, glänzende Haare und kaum oder gar keine Unterwolle, und genau dieser Glanzeffekt des Fells macht die Herausforderung dieses Designs aus. Wie erhält man den glänzenden Effekt eines Fells oder Pelzes? In diesem Blog möchte ich Ihnen dazu etwas mehr erklären.
Wie üblich erhält die Schicht zunächst eine Basis aus verschiedenen Farben von Pan Pastel, einer Kombination aus Burnt Sienna Shade, Yellow Ochre und Orange Shade, die am besten mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen wird.

Es ist wichtig, nur eine dünne Schicht Pan Pastel aufzutragen. Wenn Sie eine dickere Schicht auftragen, wird die Oberfläche des Zeichenblatts zu glatt und es wird schwierig, feine Linien zu verblenden, da die Pigmente nicht mehr von der glatten Oberfläche aufgenommen werden.
Anschließend werden kleine Linien in Richtung der Fellhaare gezogen, mit Farben wie Ocker, Rost und Brauntönen, so erzeugen Sie auch die Schatten im Fell. Anschließend können Sie den Glanz des Fells erzielen, indem Sie unter Berücksichtigung von Licht und Schatten hellgraue, zartrosa und weiße Linien auf die bereits gezeichneten Linien zeichnen. Diese feine Linienzeichnung wird oft als Schraffur bezeichnet.

Jetzt muss ich nur noch den Kragen in den karierten Stoff einzeichnen. Nach dem Zeichnen der Rechtecke mit dem Titanweißstift werden diese mit Lila-, Braun- und Fliedertönen gefüllt, mit der Farbe Indigo werden die Schatten in der Halskette besser sichtbar. Erst nach dem Zeichnen des Kragens zeichne ich den Rest des Mantels, damit der Kragen seine frischen Farben behält.
Comments